Die Transport- und Logistikbranche ist essenziell für die Wirtschaft und umfasst Berufe wie Berufskraftfahrer, Busfahrer, Kurierfahrer sowie Spezialisten im Schwer- und Gefahrguttransport. Das Gehalt in dieser Branche hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Transports, Qualifikationen und Arbeitgeber. Während ein Lkw-Fahrer im Nahverkehr oft ein festes Tarifgehalt erhält, profitieren Fernfahrer von Zulagen für lange Strecken. Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr werden meist nach Tarif bezahlt, während Kurierfahrer oft leistungsabhängige Gehälter haben. Ein wesentlicher Einflussfaktor für das Einkommen ist auch die Region: In wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg sind die Löhne oft höher als in Ostdeutschland.
Tipp: Zusatzqualifikationen wie ADR-Schein für Gefahrguttransporte oder Schulungen für Schwertransporte steigern das Gehalt erheblich und eröffnen neue Karrieremöglichkeiten.
Berufskraftfahrer im Güterverkehr sind für den Transport von Waren über kurze oder lange Strecken verantwortlich. Ihr Einkommen variiert stark, abhängig von der Transportart, gefahrenen Kilometern und eventuellen Nacht- und Wochenendarbeiten. Fahrer im nationalen Stückgutverkehr verdienen durchschnittlich zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto monatlich. Fernfahrer, insbesondere im internationalen Güterverkehr, profitieren von Spesen und Nachtzuschlägen und erreichen Gehälter von 3.000 bis 3.500 Euro. Schwertransport- oder Gefahrgutfahrer, die über eine spezielle Qualifikation verfügen, können bis zu 4.500 Euro oder mehr verdienen.
Busfahrer transportieren Fahrgäste sicher von A nach B, sei es im Nahverkehr oder als Reisebusfahrer. Die Gehälter sind oft tariflich geregelt und liegen im Bereich von 2.500 bis 3.200 Euro. Stadtbusfahrer verdienen meist etwas weniger als Reisebusfahrer, die durch längere Strecken und Auslandstouren Zuschläge erhalten.
Kurier- und Paketfahrer arbeiten in einem wachsenden Markt. Fahrer bei DHL oder UPS erhalten meist tariflich geregelte Löhne von 2.000 bis 2.800 Euro. Selbstständige Fahrer, die für Plattformen wie Amazon Flex arbeiten, können je nach Auftragslage unterschiedlich hohe Einkommen erzielen. In Stoßzeiten wie vor Weihnachten werden oft zusätzliche Boni gezahlt.
Fahrer im Bau- und Entsorgungsgewerbe haben oft stabile Arbeitsbedingungen mit tariflichen Regelungen. Müllfahrer oder Fahrer von Betonmischern verdienen je nach Arbeitgeber zwischen 2.500 und 3.500 Euro. Wer Spezialmaschinen fährt oder in der Stadtreinigung tätig ist, profitiert oft von Zusatzleistungen.
Traktor- und Erntemaschinenfahrer haben saisonabhängige Gehälter. In der Erntesaison können sie bis zu 3.500 Euro verdienen, während das durchschnittliche Jahreseinkommen meist niedriger liegt. In der Forstwirtschaft erzielen erfahrene Maschinenführer zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto monatlich.
Die Transport- und Logistikbranche bietet viele Karrierechancen. Wer sich spezialisiert, kann sein Einkommen deutlich steigern. Besonders in den Bereichen Gefahrguttransport und Schwertransport gibt es überdurchschnittliche Gehälter.
Bundesamt für Güterverkehr – Aktuelle Informationen zu Gehältern in der Transport- und Logistikbranche.